Jedes Natura-2000-Gebiet ist in „Bewirtschaftungseinheiten“ unterteilt. Insgesamt wurden 14 Bewirtschaftungseinheiten (BE) in Abhängigkeit der vorgefundenen Lebensräume und Arten kartiert. Die Bewirtschaftungseinheit 1 (BE1) bezieht sich auf aquatische Lebensräume, die BE2 bis 5 auf offene Lebensräume und die BE6 bis 10 auf Waldlebensräume. Daneben existieren noch drei sogenannte „temporäre“ BE (siehe Datenblatt).
© Natagriwal | © Naturawal | © Naturawal |
Für jede dieser Bewirtschaftungseinheiten bestehen spezifische Maßnahmen, die darauf abzielen, die charakteristischen Lebensräume und/oder Arten zu erhalten. Die verschiedenen Einheiten und Maßnahmen sind in der unten stehenden Leitfaden beschrieben.
Die Kartographie der Bewirtschaftungseinheiten kann auf der Internetseite „géoportail de Wallonie“ eingesehen werden. Eine erläuternde Notiz hilft Ihnen beim Anzeigen der Natura 2000-Karte.